Die Aufgabe des Projektes ist es das Unternehmen optimal zu transformieren, was eine Ausrichtung an den Business Values des Unternehmens bedeutet.
Business Values
Unsere Hotel-Dienstleistungen sind vom Business-to-Business Konzept geprägt, wir müssen uns nun zu einem modernen Dienstleistungs-Unternehmen entwickeln, welches den Endkunden in den Mittelpunkt stellt.
Dies bedeutet konkret: Mit Digitalisierungsideen unserer Services möchten wir den Hotelgast direkt erreichen und so das Geschäft unseres direkten Kundens, der Hotels, mitgestalten.
Services
Wäscherei Service | |
Abholung und Reinigung von Kleidung | |
Abholung und Reinigung von Hotelwäsche | |
Lebensmittel Services | |
Notfall Lieferung für Restaurant Bedarf | |
Regel-Bestellung von Standardprodukten | |
Automaten Services | |
Snack | |
Getränke | |
Servicekräfte | |
Event-Hilfen für Aufbau | |
Event-Hilfen für Catering |
Wäscherei Service | Lebensmittel Services | Automaten Services | Servicekräfte | |
Business- und Luxus Hotels | 50% | 10% | 30% | 50% |
Private Hoteliers | 40% | 30% | 20% | 40% |
Jugenherbergen & Hostels | 10% | 60% | 50% | 10% |
Eure Kunden
Eure Haupt-Kunden sind Hotels, welche eine so große Nachfrage an euren Services besitzen, dass sich ein Out-Sourcing Modell für die einzelnen Bereiche lohnt. Diese Nachfrage wird geprägt, durch:
- die Anzahl an Hotels, welche zu der Kette gehören
- die Anzahl an Gästen, welche regelmäßig konsumieren
- Konsumierende Laufkundschaft der Hotels
Ihr arbeitet seit vielen Jahren mit euren Kunden zusammen und betreut die meisten sehr direkt und persönlich.
Eure Kuden lassen sich in 3 Gruppen einteilen.
Wäscherei Service | Lebensmittel Services | Automaten Services | Servicekräfte | |
Business- und Luxus Hotels | 50% | 10% | 20% | 20% |
Private Hoteliers | 40% | 20% | 10% | 30% |
Jugenherbergen & Hostels | 5% | 30% | 55% | 10% |
Business- und Luxushotels
Referenz: Marriott
Business: Immer mehr neue Hotel-Ketten konzentrieren sich auf das, was für den schnell-reisenden Gast im Mittelpunkt steht. Dies bedeutet für Hotels eine stärkere Nachfrage bei:
- 24/7 Restaurant
- Snack- und Minibars
- Wäsche- Bügelservice
- Hygiene-Sets
- Taxi-Services
Luxus: Reisen ist für viele Menschen, die sich einen gehobenen Standard leisten möchten zu einem Life-Style geworden, der zum größten Teil in Anonymität oder in gewählten Hotels stattfinden soll. Dies bedeutet eine stärkere Nachfrage durch:
- Online & anonymisierte Services auf mehr Ebenen als nur der Check-In/ Check-Out
- Individuelle, persönlich abgestimmte Erfahrungen
- “Kuratierter” Urlaub
Private Hoteliers
Referenz: Schick Hotels
Kleine Hotels oder Ketten (bis zu 8 Hotels) nutzen v.a. euren Wäscherei-Service.
Jugendherbergen & Hostels
Referenz: A&O Hostels
Die Nachfrage nach 24/Stunden Betrieb und Verfügbarkeit eurer Services steht hier im Mittelpunkt. Der Konsum von Snack und Getränke (Snack-Automaten) nimmt allerding ab.
Pingback: Überblickseite – mmcic